
Schule mitgestalten
KESCH
Eine gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen Erziehungs- und Bildungspartnern und Schule ist eine wichtige Voraussetzung für den Schulerfolg, auch im Bereich der beruflichen Bildung.
Wir, die KESCH-Ansprechpartnerinnen, Frau Rehm und Frau Reitmaier, stehen den Beruflichen Schulen sowie Wirtschaftsschulen in Niederbayern als Beraterinnen von Schulentwicklungsprozessen zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zur Verfügung.
Zu unseren Aufgaben gehören Beratung, Unterstützung, Sicherung und Stärkung sowie Vernetzung in allen Belangen rund um KESCH (Kooperation Elternhaus – Schule).

Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören folgende Bereiche:
- Beratung und Unterstützung von Schulen bei der Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Schule, Eltern/Erziehungsberechtigten, Erziehungs- und Bildungspartnern
- Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unterstützungssystemen und Beraterinnen sowie Beratern im Bereich Schulentwicklung
- Begleitung von Schulentwicklungsprozessen zur Erstellung / Überarbeitung eines Schulkonzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – z. B. in Kooperation mit Schulentwicklungsmoderatoren
- Durchführung von Veranstaltungen zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, auch unter Einbeziehung von Eltern/Erziehungsberechtigten und Elternvertretern
- Durchführung von Lehrerfortbildungen und weiteren qualifizierenden Maßnahmen zur Erziehungspartnerschaft, z. B. Pädagogischer Tag, SchiLF, RLFB
Schulentwicklungsseite des ISB
KESCH-Ansprechpartnerinnen

Ruth Rehm
Verena Reitmaier
Staatliche Wirtschaftsschule Passau
Neuburger Straße 96
94032 Passau
Tel. 0851 988170
